Für wen ist die Analyse sinnvoll?
Der Analyseumfang dieses Tests richtet sich vor allem an Eigentümer oder Fachfirmen mit eigenen Brunnen oder Quellen. Der Brunnenwasser Test bietet hierbei eine breitegefächerte Grundlage mit verlässlichen Ergebnissen.
Warum ist die Calcit-Lösekapazität so wichtig?
Die Calcitlösekapazität spielt eine wichtige Rolle bei der Wasseraufbereitung und der Nutzung von Brunnenwasser, insbesondere in Bezug auf die Vermeidung von Korrosion und Kalkablagerungen.
Die Calcitlösekapazität gibt an, wie viel Calciumcarbonat (Kalk) ein Wasser aufnehmen kann, bevor es zu Ablagerungen kommt. Wenn das Brunnenwasser oder das zu behandelnde Wasser eine hohe Calcitlösekapazität aufweist, bedeutet dies, dass es eine größere Menge an gelöstem Calciumcarbonat aufnehmen kann, ohne dass sich Kalkablagerungen bilden.
Bei der Wasseraufbereitung ist dies von großer Bedeutung, da Kalkablagerungen die Effizienz und Lebensdauer von Geräten und Rohrleitungssystemen beeinträchtigen können. Zum Beispiel können Kalkablagerungen in Wärmetauschern oder Boilerheizungen zu einer verminderten Wärmeübertragung führen und den Energieverbrauch erhöhen. Auch in Rohrleitungen können sich Kalkablagerungen bilden und den Durchfluss verringern, was zu verstopften Leitungen und einem erhöhten Wartungsaufwand führt.
Darüber hinaus kann eine hohe Calcitlösekapazität auch die Qualität des behandelten Wassers beeinflussen. Wenn das Brunnenwasser oder das zu behandelnde Wasser eine niedrige Calcitlösekapazität aufweist, kann dies bedeuten, dass es bereits gesättigt ist und keine weiteren Mineralien oder Härtebildner aufnehmen kann. In solchen Fällen kann eine zusätzliche Aufbereitung erforderlich sein, um die Wasserqualität zu verbessern, z. B. durch Entfernung von überschüssigem Calciumcarbonat mittels Wasserenthärtung oder Entkarbonisierung.
Daher ist die Kenntnis der Calcitlösekapazität des Brunnenwassers oder des zu behandelnden Wassers von großer Bedeutung, um geeignete Maßnahmen zur Wasseraufbereitung treffen zu können. Dies ermöglicht eine effiziente Nutzung des Wassers, verlängert die Lebensdauer von Anlagen und minimiert potenzielle Probleme im Zusammenhang mit Kalkablagerungen.
Durch einen Wassertest Brunnenwasser (Expert) können Sie die Calcitlösekapazität bestimmen und feststellen, ob das Brunnenwasser für bestimmte Zwecke geeignet ist. Unsere professionellen Wasseranalysen bieten Ihnen dabei detaillierte Informationen über die wichtigsten Parameter, die zur Planung einer Aufbereitung oder Prüfung nötig sind.