Sicherer und zuverlässiger Schutz vor Wasserschäden
Jedes Jahr entstehen in Deutschland durch Wasserschäden verursachte Kosten von über 1 Milliarde Euro!
Verhindern Sie Wasserschäden mit unserem elektronischen Wasserstopp: Wenn Wasser unkontrolliert ausfließt, beispielsweise bei einem Rohrbruch, stoppt der elektronische Wasserstopp den Wasserfluss und schützt so vor Durchfeuchtung von Mauern und Decken bzw. vor Überschwemmungen von Wohnräumen und Kellern.
Mit dem Aquastop automatischem Absperrventil 1‘‘ lassen sich zuverlässig alle fest mit der Wasserleitung verbundenen Geräte schützen. Ein Wasseraustritt an Getränkeautomaten (z.B. Kaffeeautomaten) oder Kühlschränken sorgt sofort zum Schließen des Ventils. Auch kleine Wasserverluste werden aufgespürt: Zum Beispiel, wenn Wasserhähne rinnen, die Dichtung des Spülkastens porös und der Zulauf zur Waschmaschine undicht ist.
Funktion:
Das Absperrventil wird in die Rohrleitung eingesetzt und der Feuchtigkeitssensor wird unter das zu überwachende Gerät platziert. Sobald der Sensor Feuchtigkeit und Nässe registriert, sendet dieser kabellos ein Signal zum Absperrventil, welches sich daraufhin innerhalb von 5 Sekunden automatisch schließt. Das automatische Absperrventil funktioniert dank mitgelieferter Lithium Batterie auch im Falle eines Stromausfalls.
Vorteile:
- Permanenter Schutz vor Wasserschäden
- Mehrere Feuchtigkeitssensorenmit bis zu 50m Reichweite bieten Möglichkeit zur Überwachung größerer Flächen oder mehreren Geräten (Achtung: Im Lieferumfang ist nur 1 Feuchtigkeitssensor enthalten.)
- Anschluss von bis zu 5 Feuchtigkeitssensoren möglich
- Einfache & schnelle Installation
- Schnelles Öffnen und Schließen des Absperrventils, auch per Knopfdruck (5 Sekunden)
- Keine App benötigt
Lieferumfang:
1x Automatisches Absperrkugelventil aus Keramik
1x Netzteil für automatisches Absperrventil
1x Kabelloser Feuchtigkeitssensor für automatisches Absperrventil
2x Gummidichtung für die Ventilanschlüsse des automatischen Absperrventils
1x Bedienungsanleitung
Hinweise zum DVGW
Die Abkürzung DVGW steht für: Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.
Der DVGW ist ein privater Verein und keine öffentliche oder staatliche Institution
Die Aufgabe des DVGW ist unter anderem die Normung, Prüfung und Zertifizierung von gas-und wasserfachlichen Geräten und Materialien hinsichtlich sicherheitstechnischer, hygienischer und umweltmäßiger Unbedenklichkeit.
Die Zertifizierung von Produkten beim DVGW ist keine Pflicht und auch keine Voraussetzung für die Erlaubnis zur Installation und zum Betrieb, sondern eine freiwillige Möglichkeit.
Voraussetzung für die Erlaubnis zur Installation von Produkten in eine Leitungswasseranlage ist die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen: Es dürfen nur Materialien und Geräte verwendet werden, die den anerkannten Regeln der Technik entsprechen.
Alle mit dem Markennamen „Quellklar“ „angebotenen Produkte erfüllen sämtliche gesetzliche Vorschriften und sind somit zur Installation in Leitungswassersystemen zugelassen.
ACHTUNG: Wir empfehlen zur Installation Fachpersonal hinzuzuziehen
WEEE-Reg. -Nr. DE78415516