Eisen und Mangan

Schnell und einfach Eisen, Rost und Mangan aus dem Wasser entfernen

Eisen liegt im Wasser gewöhnlich in gelöstem Zustand vor. Wenn das Wasser an die Luft kommt, also Sauerstoff aus der Luft das Wasser berührt, wird es braun – das Eisen oxidiert dann und verfärbt sich. In diesem Zustand, also als Rost (Eisen-3-Oxid) kann es entfernt werden.

Die Deutsche Trinkwassernorm schreibt folgende Grenzwerte vor:
Eisen: 0,2 mg
Mangan: 0,05 mg

Unsere mehrstufige Eisenfilter und Manganfilter Technologie empfiehlt also im ersten Schritt die Belüftung des Wassers mit anschließender oxidativer und katalytischer Umwandlung in „Rost“, das dann in den Filtern abgefangen wird.

Stufe 1: Im Rückspülfilter werden über 90 % Eisen und Mangan entfernt.

Stufe 2: Der Eisen Kat Filter entfernt Eisenreste und Manganreste vollständig.

Stufe 3: Der Aktivkohlefilter sorgt für klares, sauberes Wasser und entfernt gelöste und     unsichtbare Umweltgifte wie Pestizide, Herbizide, Insektizide.

Vorteile des Systems: es ist oberirdisch, man kann jederzeit eingreifen, es ist mehrstufig modular, dadurch immer anpassbar. Quellklar Eisenfilter arbeiten ohne die Zugabe von Kaliumpermanganat.

Hier helfen wir Ihnen, ein auf Ihr Wasser zugeschnittenes Eisenfiltersystem (Und Manganfiltersystem) zu finden: Produktberatung (Formular) öffnen

Wichtiger Hinweis:

Unsere Filterfüllungen sind keine Kunstharze (Resine), sondern bestehen aus dem Material Birm.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Resinen besitzt Birm eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer – vorausgesetzt, es wird richtig gepflegt.

Birm wirkt besonders bei mittleren und höheren Eisen- und Manganwerten deutlich besser als herkömmliche Resine.

Für den Betrieb benötigen Sie kein Salz zur Regeneration, was die Nutzung deutlich kostengünstiger und wartungsärmer macht und zusätzlich auch deutlich umweltfreundlicher ist.

1 - 12 von 81 Artikel(n)